SVI-Jahrestagung 2021 "Lebensmittelverpackung der Zukunft"
Termin: 25. Mai 2021
Online-Konferenz
Wie gut ist die Verpackungswirtschaft auf die Anforderungen der Konsumenten und der Politik an nachhaltige Verpackungen vorbereitet? Ist die Lebensmittelverpackung der Zukunft auf wenige Materialien beschränkt? Welche Entwicklungen gibt es hier - quer über alle Packstoffe - zu beachten?
Das Schweizerische Verpackungsinstitut SVI lädt zum dritten Mal in Folge zu einer Fachtagung zu diesem Thema ein. Besonders Kunststoffverpackungen stehen in der Kritik und müssen bis im Jahr 2030 rezyklierbar sein. Gerade im Lebensmittelbereich, wo Kunststoffe durch ihre zahlreichen positiven Eigenschaften eingesetzt werden, eine echte Herausforderung.
In den vergangenen Jahren waren jeweils mehr als 130 Vertreterinnen und Vertreter der Verpackungs-, Lebensmittel- und Kreislaufwirtschaft bei uns zu Gast, ebenso Vertreter der Politik und der Behörden. Nutzen Sie diese Gelegenheit zur Information und zum Dialog.
Wir freuen uns auf Sie!
Programm (Stand Januar 2021, Änderungen vorbehalten)
09:00 Uhr | Registrierung und Begrüssungskaffee |
09:30 Uhr | Begrüssung durch den Veranstalter |
09:45 Uhr | Eröffnungsvortrag |
10:15 Uhr | Konsumentenerwartungen gegenüber einer nachhaltigen Verpackung Salome Hofer, Leiterin Nachhaltigkeit/Wirtschaftspolitik bei COOP |
10:45 Uhr | Pause |
11:15 Uhr | Pour plus de recyclage et moins d'incinération grâce à l'emballage du futur (Vortrag in französischer Sprache) Dr. Isabelle Chevalley, Nationalrätin Grünliberale Partei |
11.45 Uhr | Die Nachhaltigkeitsdebatte aus Sicht eines Recyclingbetriebes: Was ist realisiert, was fehlt noch? Casper van den Dungen, General Manager Poly Recycling AG |
12:15 Uhr | Mittagessen |
13:15 Uhr | Chemical Recycling – the complementary way to close the loop Dr. Stefan Pirker, Head of Technology and Innovation Management Plastic to Oil, OMV Refining & Marketing GmbH |
13:45 Uhr | Der Beitrag der Kunststoffe zur Kreislaufwirtschaft Thomas Galatik, EMEA Packaging & Speciality, Dow Chemical Europe GmbH |
14:15 Uhr | Kaffeepause |
14:45 Uhr | Impulsreferate zum Thema "Wie sieht die Lebensmittelverpackung der Zukunft aus?" |
Bioplastik: Nachhaltigkeit versus Sicherheit Dr. Thomas Gude, Swiss Quality Testing Services (SQTS) |
|
Die nachhaltige Lebensmittelverpackung aus Karton/Papier – nur eine Frage der Barriere? Fulvio Cadonau, Smurfit Kappa Hoya Papier und Karton GmbH |
|
Kunststoffverpackungen aus Monomaterial Eric Pavone, Bobst SA |
|
15:45 Uhr | Podiumsdiskussion: Wie sieht denn nun die (nachhaltige) Lebensmittelverpackung der Zukunft aus? Moderation: Dr. Karola Krell-Zbinden |
16:30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Kosten
CHF 320,- (zzgl. MwSt) für SVI-Mitglieder und FördervereinCHF 480,- (zzgl. MwSt) für Nicht-Mitglieder
CHF 80,- (zzgl. MwSt) für Studenten
Anmeldung
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 15. April 2020.Bei Abmeldungen nach Ablauf der Anmeldefrist bleibt die Teilnahmegebühr geschuldet bzw. wird nicht zurückerstattet. Es ist jedoch möglich, eine Ersatzperson anzumelden.
Hier geht es zur Online-Anmeldung
Referenten
![]() |
Dr. Karola Krell-Zbinden (Moderation) |
![]() |
Fulvio Cadonau Smurfit Kappa Hoya Papier und Karton GmbH |
![]() |
Dr. Isabelle Chevalley Nationalrätin, Grünliberale Fraktion |
![]() |
Thomas Galatik Dow Chemical Europe GmbH |
![]() |
Dr. Thomas Gude Swiss Quality Testing Services (SQTS) |
![]() |
Salome Hofer COOP |
![]() |
Dr. Stefan Pirker OMV Refining & Marketing GmbH |
![]() |
Casper van den Dungen Poly Recycling AG |